Eratosthenes von Kyrene

Eratosthenes von Kyrene
Eratosthenes von Kyrene,
 
griechischer Gelehrter, * Kyrene (heute Schahhat, Libyen) um 284 (oder 274) v. Chr., ✝ Alexandria um 202 (oder um 194) v. Chr.; Schüler von Zenon und Kallimachos; wurde 246 v. Chr. nach Aufenthalt in Athen durch Ptolemaios III. Euergetes als Prinzenerzieher und Leiter der Bibliothek nach Alexandria berufen. Neben philosophischen, lexikographischen, grammatischen Arbeiten sowie Dichtungen ist er v. a. bekannt durch die Einführung einer chronologischen Zählung nach Olympiaden, durch ein dreibändiges Werk, in dem er die geographischen Erkenntnisse seiner Zeit zusammenfasste und eine Gradnetzkarte der damals bekannten Welt entwarf, sowie durch seine Bestimmung des Erdumfangs (aus der bekannten Länge der Strecke Syene-Alexandria und dem Einfallswinkel der Sonnenstrahlen an dem einen Ort, wenn die Sonne am anderen im Zenit steht). Als Mathematiker beschäftigte er sich u. a. mit dem delischen Problem, für das er eine instrumentelle Lösung angab (Mesolabium), und erfand ein Verfahren zur Auffindung der Primzahlen (»Sieb des Eratosthenes«). Eratosthenes, der zum Inbegriff hellenistischer Gelehrsamkeit wurde, bezeichnete sich selbst erstmals als »Philologe« (»Freund aller geistigen Betätigung«).
 
 
E. P. Wolfer: E. v. K. als Mathematiker u. Philosoph (Groningen 1954).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eratosthenes von Kyrene — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eratosthenes (Begriffsklärung) — Eratosthenes ist der Name von Eratosthenes von Kyrene (* ca. 276 v. Chr.; † 194 v. Chr.), griechischer Mathematiker, Geograph, Geschichtsschreiber, Philologe und Dichter sowie Direktor der Bibliothek von Alexandria Eratosthenes (Oligarch),… …   Deutsch Wikipedia

  • Lysanias von Kyrene — Lysanias (3. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Grammatiker. Wie sein Schüler Eratosthenes wurde Lysanias in Kyrene geboren. Seine Werke sind in Auszügen erhalten. Eine Schrift über griechische Dichter, die mindestens zwei Bücher umfasste …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrene — Kyrene,   lateinisch Cyrene, antike Hauptstadt der Cyrenaika, heute Schahhạt in Nordostlibyen, nahe der Mittelmeerküste; auch Name der umgebenden Landschaft, der heutigen Cyrenaika. Die von Griechen aus Thera unter Führung des späteren ersten… …   Universal-Lexikon

  • Eratosthĕnes — Eratosthĕnes, 1) einer der 30 Tyrannen in Athen, war ein Anhänger des milderen Theramenes u. blieb, als die anderen nach Eleusis flohen, in Athen; obgleich durch das Amnestiedecret geschützt, wurde er doch von Lysias als Mitschuldiger an dem Tode …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kyrene — Ruinen von Kyrene* UNESCO Welterbe Staatsgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek von Alexandreia — Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Bei der Invasion von Caesar geriet sie in Brand und ist stark beschädigt worden, allerdings gibt es unterschiedliche Angaben über… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek von Alexandria — 31.3281130.069784 Koordinaten: 31° 19′ 41,2″ N, 30° 4′ 11,22″ O Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Die Bibliothek bestand bis in die …   Deutsch Wikipedia

  • Sieb des Eratosthenes — Das Sieb des Eratosthenes ist ein Algorithmus zur Bestimmung einer Liste oder Tabelle aller Primzahlen kleiner oder gleich einer vorgegebenen Zahl. Er ist nach dem griechischen Mathematiker Eratosthenes von Kyrene benannt. Allerdings hat… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”